AIRCRAFT WINDS

Bläserquintett mit frischem Wind



KONZERTE

 

 

KINDERKONZERT –

ORGELFEE UND AIRCRAFT WINDS SPIELEN HÄNDEL

So. 19.01.2025, 17.00 bis 18.00 Uhr

Kirche, Seestrasse 585, 8706 Meilen

 

Das kommende Klangräume-Konzert für die Kleinen fängt, wie üblich, auf der Empore an. 

 

Dort wartet auf alle Besucher die Orgelfee Alexa. Sie nimmt das Publikum auf eine Zeitreise ins England des 18. Jahrhunderts mit, zum griesgrämigen Komponisten Georg Händel, der durch die Musik doch zur guten Laune findet. 

In der Geschichte wimmelt es nur so von Königen, Prinzessinnen, Tasten und Pfeifen. Mit dabei sind die Orgel, das Cembalo, das Klavier und fünf interessante Instrumente: Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Waldhorn. Sie lassen die Wasser- und Feuerwerksmusik ertönen und das junge und junggebliebene Publikum mischt mit Rasseln, Schellen und Pauken kräftig mit.

 

 

 

 

Serenade in B-Dur „Gran Partita“ (KV 361)

von W. A. Mozart

für 12 Bläser und Kontrabass

 

 

Matinée-Konzert mit

AIRCRAFT WINDS AND FRIENDS

 

 

20. Oktober 2024 11:00 Uhr 

(nach dem Gottesdienst)

 

 

Reformierte Kirche Meilen

 

Für Flyer hier klicken



MITGLIEDER

KAREN KRÜTTLI

Karen Krüttli ist in England aufgewachsen. Sie erhielt früh Klavierunterricht und war als Jugendliche an zahlreichen Klavierwettbewerben erfolgreich, entschied sich jedoch für die Querflöte als Hauptinstrument. Sie absolvierte ein Studium in Musikwissenschaft an der City University in London bevor sie ihr Flötendiplom in Zürich erwarb.  Sie studierte weiter bei Matthias Ziegler und schloss mit dem Konzertdiplom ab. Mehrere Meisterkurse bei William Bennett und Michael Cox in ihrer Heimat, sowie ein Aufbaustudium bei Marianne Stucki, Winterthur erweitern ihre musikalische Ausbildung. 

 

Ihre Leidenschaft für ihr Instrument und die Pädagogik setzt sie als Konzertflötistin in verschiedenen Formationen und als gefragte Lehrerin für Querflöte ein.

RALPH SCHÄPPI

Der Klang der Oboe hat Ralph Schäppi schon früh fasziniert, aus diesem Grund hatte er mit elf Jahren seine erste Oboenstunde. Nach sechs Jahren Studium mit Lehr- und Orchesterdiplom bei Simon Fuchs (Tonhalleorchester Zürich) und einem Volontariat im Opernhaus Zürich hat er im Sommer 2008 sein Studium abgeschlossen. 

 

Ralph Schäppi unterrichtet an verschiedenen Musikschulen ist in der Jugendmusikschule Pfannenstiel Mitglied in der Schulleitung und spielt als freischaffender Musiker in verschiedenen Orchestern oder als Solist.

MIHÁLY FLIEGAUF

Mihaly Fliegauf wurde in Budapest, Ungarn geboren. Seine Studien absolvierte er an der Kunstuniversität Graz und ZHdK (Lehrdiplom, CAS performance Klassik). Seine Fagottprofessoren waren Pascal Gallois und Tomasz Sosnowski. Sein besonderes Interesse gilt seinem Zweitinstrument, dem Kontrafagott (bei Prof. Gerd Vosseler). Es folgten solistische Auftritte im Bereich freie Improvisation und zeitgenössische Musik in Darmstadt, Zürich, Arosa, Budapest und Graz.

 

Mihaly Fliegauf ist Mitglied des Orchesters Camerata Castello und der Kammerorchester K65. Er ist freischaffender Fagottist und Kontrafagottist in der gesamten Deutschschweiz.

 

SUZANNE BÜELER

Geboren in Zürich, aufgewachsen in Stäfa und jetzt in Meilen wohnhaft. Das Musikstudium absolvierte sie mit Erfolg bei Michael Reid (Tonhalleorchester Zürich). Meisterkurse in Frankreich, Deutschland und Finnland. Solistisch war sie bereits mehrfach tätig. Unter anderen, mit dem Sinfonie-Orchester Meilen, Musikwochen St. Moritz. Zum jetzigen Zeitpunkt wirkt sie in verschiedenen Kammermusikgruppen, Operettenorchestern, Projektorchestern und Sinfonieorchestern mit.

 

Hauptberuflich unterrichtet sie als Klarinettenlehrerin an der Jugendmusikschule Pfannenstil. Sie leitet auch verschiedene Klarinettenensembles. Sie ist  Gründungsmitglied und Konzertmeisterin des klassischen Swiss Saxophone Orchestra.

DAVID ACKLIN

David Acklin wurde in Zürich geboren. Nach der Matura nahm er am Konservatorium Zürich das Studium im Fach Horn auf. Der Abschluss erfolgte mit Orchesterdiplom und kombiniertem Lehrdiplom (1990) sowie Konzertreifeprüfung (1991). Von 2002 und 2008 absolvierte David Acklin ein rechtswissenschaftliches Studium an der Universität Zürich.

 

David Acklin unterrichtet eine Hornklasse an Musikschule Konservatorium Zürich und ist regelmässiger Zuzüger in der Philharmonia Zürich, Orchester der Oper. Daneben verfolgt er eine rege Aushilfstätigkeit in verschiedenen Orchestern und Ensembles in der ganzen Schweiz. Nach einem Praktikum in einem Anwaltsbüro kam er 2012 zur Schweizerischen Interpretengenossenschaft, wo er als Leiter Verteilung arbeitet.